Wie die Gemeinde Wohlen AG mitteilt, erhielt das Budget 2024 bei der Urnenabstimmung vom 28. Januar 2024 eine Zustimmung von 52,5 Prozent.
Das Dorfzentrum Wohlen (AG).
Das Dorfzentrum Wohlen (AG). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Die Wohler Stimmbevölkerung hat das Budget 2024 an der Urnenabstimmung vom 28. Januar 2024 mit 52,5 Prozent Ja-Stimmen genehmigt.

Die Steuerfusserhöhung wurde gestützt auf die beschlossenen Ausgaben sowie das Investitionsprogramm der Gemeinde Wohlen beantragt.

Aufgrund der deutlichen Zustimmung im Einwohnerrat ging der Gemeinderat von einem positiven Abstimmungsergebnis aus.

Das Budget 2024 sieht trotz der Steuerfusserhöhung auf 116 Prozent einen Aufwandüberschuss von 1,6 Millionen Franken vor.

Die Anforderungen an den Finanzhaushalt sind gross

Die Gemeinde steht vor der Herausforderung, dringend nötige Investitionen in die Infrastruktur zu tätigen und gleichzeitig die steigenden Kosten für die Pflegefinanzierung und den Schulbetrieb zu finanzieren.

Infolge der Ablehnung der kostendeckenden Abfallbewirtschaftung durch die Stimmbevölkerung müssen weiterhin 2,5 Steuerprozente in die Abfallwirtschaft eingeschossen werden.

Die Anforderungen an den Wohler Finanzhaushalt sind trotz der Steuerfusserhöhung gross.

Mit Blick auf die Aufgaben in den kommenden Jahren und den Anstieg der gebundenen und nicht beeinflussbaren Kosten ist eine Verbesserung der Ertragslage unumgänglich.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenWohlen (AG)